Leider sind die Sporthallen und Sportplätze noch geschlossen. Seit Wochen findet kein Vereins- oder Schulsport statt.
Wir können unserem Mannschafts- oder Kontaktsport nicht nachgehen. Die Motivation, alleine Sport zu treiben, ist im Keller.
Aber, wie sagt man doch so schön: „ Nach jedem Regen kommt wieder die Sonne.“
Wir, SportlehrerInnen, möchten euch über die Else-Homepage Anregungen zum Sporttreiben geben.
Jede Woche werden von uns aufgenommene Sportvideos auf die Homepage hochgeladen.
Lasst uns gemeinsam schaffen, fit, beweglich, sportlich und gesund zu bleiben.
Schaut rein und macht mit. Aufgeben gibt es nicht!
Mit sportlichen Grüßen
Levent Cengiz
PRESSEMITTEILUNG
Wuppertal, 18. Dezember 2020
Das vielfältige Angebot der Wuppertaler Bühnen für ein jüngeres Publikum legt den Grundstein für die Kooperation mit der Gesamtschule. Hierzu gehören u.a. die Kinderstücke des Schauspiels (5. Klasse), die ›Große Oper klein‹ (6. Klasse) und ein Sinfoniekonzert in der 7. Klasse in Verbindung mit (musik-)theaterpädagogischen Workshops.
Im letzten Schuljahr stellten zwei achte Klassen für die Vor-Premiere des Klassenzimmerstücks das Publikum, während in der neunten Klasse die spartenübergreifende Berufssimulation ein Umdenken in den ursprünglichen Berufswünschen anregte.
Durch den unterzeichneten Kooperationsvertrag wird somit jedem Schüler/ jeder Schülerin mindestens ein kulturelles Highlight pro Klassenstufe ermöglicht. Ein Lehrerworkshop zum Thema »Kooperationsinhalte« oder eigene aktuelle Videoprojekte z.B. zum Engels-Jahr sollen auch in den kommenden Jahren immer wieder als besondere Projekttage der Kooperationsvereinbarungen stattfinden. Dabei ermöglicht nun die vertragliche Bindung eine klare Planungsmöglichkeit für beide Kooperationspartner, wodurch die abwechslungsreichen und altersgerechten kulturellen Angebote fest im Lehrplan integriert werden können.
»Die Erfahrungen der letzten Jahre haben gezeigt, dass die Schüler durch die vergangenen Projekte nicht nur als Zuschauer von außen auf das Geschehen im Theater blicken, sondern direkt mittendrin sein können.« sagt Patrick Taeger, engagierter Lehrer der Schule im künstlerischen Fachbereich. »Theater, Schauspiel-, Opern-, Tanz- und Konzerthäuser sind Orte der ästhetischen Bildung. Sie ermöglichen Schülerinnen und Schülern neue und vielfältige Zugänge zur darstellenden Kunst. Durch die unmittelbare Begegnung mit Kulturschaffenden u
nd deren Werken und durch theater-, tanz- oder musikpädagogische Lernangebote eröffnen sie Kindern und Jugendlichen neue Erfahrungs-, Deutungs- und Handlungsspielräume. Durch eine systematische und auf Dauer angelegte Kooperation von Bühne und Schule sollen die Voraussetzungen geschaffen werden, gemeinsam Schülerinnen und Schüler in ihrer Kulturkompetenz zu fördern und eine strategische Bildungspartnerschaft in der Kommune oder der Region zu etablieren«, so Taeger.
NEUE PROJEKTE
Ein Dankeschön an die Theaterfreunde Wuppertal
Seit 30 Jahren unterstützen die Theaterfreunde Wuppertal engagierte Projekte. Sie fördern Künstler sowie Projekte, geben Zuschüsse für anspruchsvolle Inszenierungen und unterstützen die Wuppertaler Bühnen.
Da auch die Museen und Galerien vom “Lockdown light” betroffen sind, konnte unsere jährliche Kunstausstellung im Neuen Kunstverein Wuppertal auch nur “light” stattfinden.
(Quelle: Bildungsportal NRW)
Ihr Silvio Geßner
![]() |
![]() |